Anpfiff zur zweiten Hälfte des Spiels, in dem ich vorhabe alle 110 Objekte des Messier-Katalogs zu fotografieren und hier auf meinen Sternenkartenseiten zu zeigen. Halbzeit und damit Objekt Nummer 55 war der Krebsnebel, jener legendäre Supernova-Überrest im Sternbild Stier. Die zweite Halbzeit hat bereits begonnen mit einem Tor in der ersten Spielminute, mit dem offenen Sternhaufen M50.

Ich gebe es zu, diese offenen Sternhaufen schauen sich alle irgendwie gleich. Ein paar Dutzend Sterne, gravitativ aneinander gebunden, aber eigentlich wenig spektakulär. Alle beheimatet in unserer Milchstraße.
M50 ist verhältnismäßig nah. 3.200 Lichtjahre braucht das Licht seiner Sterne, um zu uns zu gelangen. Sein Durchmesser beträgt 20 Lichtjahre, was am nächtlichen Sternenhimmel einem scheinbaren Durchmesser von 16 Bogenminuten entspricht. Halb so groß wie der Vollmond also.
Dieser im Sternbild Einhorn gelegene offene Sternhaufen zählt mit seinem Alter von vielleicht 100 Millionen Jahren zu den Jünglingen seiner Zunft.
Nice blog..
Do visit to my blog and follow it if you like…
LikeLike