Linux: Wenn der USB-Stick nicht an die virtuelle Maschine durchgereicht wird

Wenn´s um´s Testen von irgendwelchen Sachen geht, die das Betriebssystem lahmlegen können, ist eine virtuelle Maschine eine geniale Sache. Funktioniert mal etwas nicht so wie gedacht, hängt sich nur das Gast-Betriebssystem in der VM auf, das Host-Betriebssystem bleibt davon unberührt. Wenn also im Gast nichts mehr geht, kann der einfach gelöscht werden und ein neuer Gast installiert werden (oder gecloned werden, falls man so schlau war, vorher einen „Orinalgast“ unangetastet zu lassen und mit einem Clone gearbeitet hat).

In Linux Tumbleweed, also in openSUSE läßt sich eine virtuelle Maschine sehr einfach einrichten. Es genügen ein paar Mausklicks in YAST, das Installieren von irgendwelchen Guest-Erweiterungen, wie man es von anderen Virtuellen Maschinen gewohnt war, ist unnötig. QEMU/KVM ist hier unser Freund.

Nun hab ein kleines Problem festgestellt: Ein USB-Stick, der eingesteckt wird, wird nicht an die VM durchgereicht. Es kommt die Fehlermeldung, daß Berechtigungen fehlen.

Die Lösung ist einfach. Ich muß nur dem User, der die virtuelle Maschine gestartet hat, diese Berechtigung geben.

Verantwortlich für das Zicken ist die Datei „/usr/bin/spice-client-glib-usb-acl-helper“. Schaue ich mir die Berechtigungen dieser Datei an, so steht als User „root“ drin, als Gruppe aber KVM. Ich muß dem User, also mir, nur den Zugriff auf die Gruppe KVM erlauben, dann ist das Problem gegessen.

Diese Berechtigung kann ich auch in YAST in der Benutzer- und Gruppenverwaltung hinzufügen. Einfach bei meinem Usernamen auf „Bearbeiten“ gehen, „Details“ auswählen und die Gruppe „KVM“ ankreuzen. Nach einem Neustart ist alles gut und ich kann in der virtuellen Machine auf den USB-Stick zugreifen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..