Beobachtungstip Komet Neowise

Der Komet C/2020 F3 (Neowise) hat es endlich geschafft, auch in unseren Breiten beobachtbar zu werden. Und zwar beobachtbar mit dem freien Auge!

Wenn ihr in der Früh aufsteht, um die Zeitung hereinzuholen, dann schaut einmal in Richtung Nordosten. Mit etwas Glück kann man dann tief am Horizont den Kometen sehen.

Ich hab mir mal den Spass gemacht und kstars mit den aktuellsten Kometendaten aktualisiert.

Also, für Mittelfranken kann folgendes Szenario angenommen werden:

Der Komet steigt kurz vor drei Uhr früh langsam über den Horizont. Was aber auch dem Horizont näher kommt, ist die Sonne, was sich in der beginnenden Dämmerung zeigt. Um 4 Uhr steht Neowise 7° über dem Horizont. Kurz nach 5 Uhr geht aber die Sonne auf. Kein langes Beobachtungsfenster im Moment.

Die Helligkeit des Kometen liegt im Moment bei etwa 2,3 mag, sichtbar also mit bloßem Auge, wenn es rundherum nicht schon zu hell ist. Zum Vergleich: Der Polarstern ist mit 2 mag ein bißchen heller. Seht ihr also den Polarstern, dann sollte der Komet auch erkannbar sein.

Um diese Zeit spielt am Morgen übrigens ein anderer Kompel eine immer gewichtigere Rolle. Die Venus hat ihren Status als Abendstern aufgegeben und beginnt mit ihrer Arbeit als Morgenstern. Sie geht kurz nach dem Kometen auf, ziemlich weit rechts davon.

Wo finde ich nun den Kometen?

Schaut einmal mein Sternbild Fuhrmann an: https://sternenkarten.com/fuhrmann-interessante-sterne/

Rechts oben an der Knubbelnase des Fuhrmann ist der sehr helle Stern Capella. Links sieht man Menkalinan. Wenn man nun meiner grünen Sternbildlinie nach unten folgt, stößt man auf einen Stern, den ich zum Eckstern des Schädels vom Fuhrmann gemacht habe.

Von da aus geht es noch ungefähr 2 Grad nach links unten bis zu der Stelle, wo der Komet morgen früh von hier aus zu sehen sein sollte. 2 Grad sind übrigens 4 Vollmondbreiten.

Der Komet Neowise steigt jeden Tag etwas höher über den Horizont, um schließlich ab Freitag zirkumpolar zu werden, also nicht mehr unter zu gehen.

Je höher der Komet aber über den Horizont steigt, umso dunkler wird er auch, denn er entfernt sich immer weiter von der Sonne. Und irgendwann ist es dann vorbei mit der Freisichtigkeit.

Ich bin gespannt, was morgen früh das Wetter hier sagt. Wenn es passt, werde ich versuchen ein Foto von dem Kumpel zu schießen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..