Nochmal der Komet

… in der Morgendämmerung. Diesmal als Stack aus einem Dutzend Fotos.

Und ein Crop ins Bild

Ich hab es immer noch nicht geschafft, den Komet mit unbewaffnetem Auge zu sehen. Ich bin allerdings die letzten Tage im Bett geblieben, bis die Sonne am Himmel stand. Ausschlafen im Urlaub hat doch was 🙂

Inzwischen ist Neowise zirkumpolar geworden, das heißt, er ist die ganze Nacht am Himmel zu sehen. Was wiederum bedeutet, daß man nun am Abend auf Kometenjagd gehen kann. Ist doch angenehmer als so früh am Morgen.

Gestern Abend hab ich es probiert. Von Zuhause aus war das Sternbild Fuhrmann nicht zu sehen, nicht einmal vom Dachfenster aus. Also hängte ich mit das Fernglas um und ging aus der Siedlung raus in Richtung Main-Donau-Kanal. Auf dem Trampelpfad zwischen den letzten Häusern lachte mir schon Capella entgegen, sehr tief über dem Horizont stehend. Und mit Hilfe des Fernglases konnte ich für einen kurzen Augenblick den Kometen sehen, bevor er wieder hinter den Wolken verschwunden war.

Das Wetter hier in Mittelfranken ist im Moment wohl nicht sehr Kometenfreundlich. Egal, Jeden Tag steht Neowise etwas höher am Himmel. Und wenn er nicht zu stark in seiner Helligkeit abfällt, dann wird vielleicht auch hier noch ein Spektakel daraus.

Aktuelle Helligkeit übrigens (Messung von gestern) 1,7mag, Tendenz gleichbleibend (im Moment noch). Neowise wandert übrigens in nächsten Tagen aus dem Fuhrmann henaus und begibt sich über das Sternbild Luchs hin zum Großen Bären.

6 Gedanken zu „Nochmal der Komet

    1. Servus Matthias
      Der Komet war gestern Abend (17.7.) so zwischen Halbelf und Halbzwölf mit bloßem Auge zu sehen, bevor die Wolken kamen. Richtung etwa entgegengesetzt von Saturn und Jupiter (NNW 300° Höhe etwa 15°). Schweif nach rechts oben. Wenn du oben in Solar stehst, dort wo es runter geht zum Kanal, dann blickst du über den Auhof hinweg. Dort am Dorfplatz steht das hohe Förderstättenhaus, dahinter der Kamin der Energiezentrale. Das ist in etwa die Richtung zum Kometen.
      Kleiner Tip noch.
      Neowise ist nicht der spektakuläre superhelle Komet. Mit dem bloßen Auge findest du ihn, wenn du weißt, wohin du blicken sollst. Im Fernglas ist der Anblick aber phänomenal.
      Edgar

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..