Power in the sun…

5 Sonnenfleckenregionen gleichzeitig und in dem Moment, wo ich das schreibe eine Eruption der Stärke M4,44. Hatten wir schon lange nicht mehr.

Die Eruptionen kann ich mit meinem Equipement leider nicht fotographisch festhalten. Die Sonnenflecken aber schon. Hier ein Übersichtsbild der Sonne, aufgenommen mit der Canon 6D am Mak mit 1,5m Brennweite. Vorne am Teleskop natürlich eine fotografische Sonnenfilterfolie.

Die Fleckengruppenn im Einzelnen:

Der große Fleck mit den vielen kleinen links unten davon gehört zu Region 2786. Rechts davon der mittelgroße Fleck hört auf den Namen 2785. Und die lockere Gruppe in der Bildmitte unten ist die Region 2788.

Rechts am Rand er Sonne erkennt man noch die Region 2783, die langsam aus dem Bildfeld rotiert.

Der kleine Fleck links oben an der Sonne hat auch einen eigenen Namen bekommen. 2787 darf er bzw. die Region sich nennen.

Das waren die 5 Fleckengruppen. Links unten am Sonnenrand ist mir noch ein klitzekleiner Fleck aufgefallen. Keine Ahnung, ob der noch einen Namen bekommt:

Und links von und unterhalb von diesem namenlosen Kumpan ist am Sonnenrand gerade die Hölle los. Wie gesagt, das kann ich leider mit meiner Ausrüstung nicht einfangen. Die Bilder der Röntgensatelliten sehen aber beeindruckend aus. Ich bin gespannt, was da hereinrotiert.

Edit:
Ich hab mal im Archiv geblättert. Der letzte M-Klasse Flare vergleichbarer Stärke war im September 2017.

Noch´n update:
Der Sonnenfleckenzwerg links unten hat inzwischen auch einen Namen bekommen: 2789
🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..