Messier 37

Nachdem ich langsam wieder geradeaus denken kann (Corona ist doof!), freue ich mich, einen weiteren Offenen Sternhaufen zeigen zu können.

M37 ist ein großer und heller Offener Sternhaufen im Sternbild Fuhrmann. 4.500 Lichtjahre von uns entfernt erscheint er uns am Nachthimmel mit einer Ausdehnung von 15 Bogenminuten (andere Quellen nennen 24 Bogenminuten). Sein tatsächlicher Durchmesser beträgt etwa 20 Lichtjahre.

M37 enthält mindestens 500 Sterne, darunter ein Dutzend Rote Riesen, sein Alter wird zwischen 300 und 500 Millionen Jahren angegeben.

Interessant ist die Position von M37 in der Scheibe der Milchstraße. Schaut man sich das Galaktische Koordinatensystem an, so wird der Sternhaufen mit einer Galaktischen Länge von knapp 178° und einer galaktischen Breite von 3° geführt.

Der Mittelpunkt des galaktischen Koordinatensystems ist unsere Sonne. 0° galaktische Länge bedeutet Richtung Zentrum der Milchstraße (im Sternbild Schütze). 180° ist dann hinter uns. Das bedeutet, M37 befindet sich, von uns aus gesehen, entgegengesetzt zum Schwarzen Loch im galaktischen Zentrum.

Übrigens, in der Nähe dieser 0°/180° Linie (Sagittarius A – Sonne – M37) kann man auch den roten Riesen Aldebaran, den Hauptstern im Sternbild Stier entdecken.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..