Der Virgo-Galaxienhaufen ist eine Ansammlung Galaxien, der sich im Sternbild Jungfrau und im Sternbild Haar der Berenike befindet. Etwa 2.000 Galaxien tummeln sich dort und nehmen auf unserem Nachthimmel eine Fläche von etwa 15 Vollmondgrößen ein.
Im Herz dieses Galaxienhaufens befindet sich M86.

Messier 86 ist 52 Millionen Lichtjahre von uns entfernt. Anders als die meisten anderen Galaxien, deren Entfernung zu uns größer wird, ist das Spektrum von M86 ins Blaue verschoben, was darauf hindeutet, daß uns dieses Teil im Moment immer näher kommt.
Die scheinbare Größe beträgt 9 x 6 Bogenminuten, der Durchmesser wird mit 150.000 Lichtjahren angegeben. Die visuelle Helligkeit beträgt 8,9 Magnituden.
Bei Messier 86 ist man sich wohl nicht ganz einig, um was für einen Galaxientyp es sich handelt.
M86 wird als elliptische Galaxie klassifiziert (E3). M86 wird aber ebenso als linsenförmige Galaxie klassifiziert (S0). Kommt wohl auf die Sichtweise drauf an.
Es gibt im Groben vier verschiedenen Galaxientypen.
- Elliptische Galaxien
Das sind Galaxien mit einem hellen Kern und einem konturlosen Außenherum. Alte Gesellen, in denen kaum noch neue Sterne entstehen. Die Sterne im Außenbezirk drehen sich nicht geordnet um das Zentrum der Galaxie. Ihre Bahnen sind eher zufällig zu betrachten, weshalb sich das Ganze auch nicht zu einer Scheibe verdichten konnte. - Spiralgalaxien
Sowas wie der Andromedanebel oder unsere Milchstraße. Eine große flache Scheibe mit einem Knubbel oder einem Balken in der Mitte. Darum drehen sich Spiralarme, in denen neue Sterne entstehen. - Linsenförmige Galaxien
Ein Zwischending zwischen einer Spiralgalaxie und einer elliptischen Galaxie. Beinahe so strukturlos wie eine elliptischen Galaxie, von der Form her aber eine Scheibe. - Irreguläre Galaxien
Meist kleine Galaxien ohne erkennbare Symmetrien, in denen rege Sternentwicklung statt findet. Beispiele wären die Große und die Kleine Magellansche Wolke, die leider vom Mittelfranken aus hinter dem Horizont liegen.
So, und nun kann sich jeder selber aussuchen, welchem Galaxientyp er Messier 86 zuordnen will.