Sternenhelligkeiten

Die scheinbaren Helligkeiten der Sterne sind im Bild rot markiert und in Magnituden angegeben.
Quelle: Stellarium
Einige besondere Sterne

Alioth
- Enfernung: 80 Lj
- Veränderlicher
- Periode 5 Tage
Merak
- Enfernung: 80 Lj
- zusammen mit Dubhe Zeigerstern nach Polaris
Dubhe
- Enfernung: 120 Lj
- zwei Doppelsterne
- arabisch dubb = Bär
- zusammen mit Merak Zeigerstern nach Polaris
Alkaid
- Enfernung: 100 Lj
- an der Spitze der Wagen-Deichsel
Mizar
- Enfernung: 80 Lj
- Doppelstern (im Teleskop trennbar)
- Alkor „Augenteststern“
Alkor
- Enfernung: 80 Lj
- Begleiter von Mizar
- zusammen mit Mizar „Augenteststern“
Phekda
- Enfernung: 80 Lj
Galaxien und Sternhaufen
M 40 (Winnecke 4)

- rel. Helligkeit: 9 mag
- Enfernung: 500 Lj
- scheinbare Ausdehnung: –
- Doppelstern
- von Messier irrtümlich für einen Nebelfleck gehalten
M 81 (Bodes Galaxie)

- rel. Helligkeit: 7 mag
- Enfernung: 12 Mio. Lj
- scheinbare Ausdehnung: 27 arcmin
- Spiralgalaxie
- Galaxiengruppe mit M 82 und NGC 3077
M 82 (Zigarren-Galaxie)

- rel. Helligkeit: 8 mag
- Enfernung: 11 Mio. Lj
- scheinbare Ausdehnung: 11 arcmin
- Balkenspiralgalaxie
- Starburstgalaxie
- Galaxiengruppe mit M 81 und NGC 3077
M 97

- rel. Helligkeit: 9,9 mag
- Entfernung: 2.000 Lj
- scheinbare Ausdehnung: 3,5 arcmin
- Eulennebel
- Planetarischer Nebel
M 101 (Feuerrad-Galaxie)

- rel. Helligkeit: 8 mag
- Enfernung: 20 Mio. Lj
- scheinbare Ausdehnung: 30 arcmin
- Spiralgalaxie
M 108

- rel. Helligkeit: 10,7 mag
- Entfernung: 47 Mio. Lj
- scheinbare Ausdehnung: 9 * 2 arcmin
- Balkenspiralgalaxie
- Starburstgalaxie
M 109

- rel. Helligkeit: 10,6 mag
- Enfernung: 50 Mio. Lj
- scheinbare Ausdehnung: 7 x 4 arcmin
- Balkenspiralgalaxie
NGC 2841
- rel. Helligkeit: 9,3 mag
- Entfernung: 45 Mio. Lj
- scheinbare Ausdehnung: 8 arcmin
- Spiralgalaxie
NGC 3077
- rel. Helligkeit: 10 mag
- Enfernung: 12 Mio. Lj
- scheinbare Ausdehnung: 5 arcmin
- irreguläre Galaxie
- Galaxiengruppe mit M 81 und M 82