Messier 92 in Farbe
Eine Menge blaue Sterne in diesem Kugelsternhaufen
Eine Menge blaue Sterne in diesem Kugelsternhaufen
M 92 ist ein sehr schöner und heller Kugelsternhaufen im Sternbild Herkules. Hier eine Schwarz-Weiß-Version, aufgenommen mit 2 Meter Brennweite: Manche Quellen behaupten, dieser Sternhaufen wäre bei optimalen Bedingungen mit den bloßen Auge erkennbar. Das halte ich bei einer scheinbaren Helligkeit von 6,4 Magnituden doch für sehr sportlich. Eines ist aber interessant Messier 92 liegt… Weiterlesen Messier 92
Ein Kugelsternhaufen im Sternbild Skorpion. M80 befindet sich nicht weit weg von Antares, dem rötlich flimmernen Hauptstern des Sternbildes, ist also nicht sehr schwer zu finden. Die visuelle Helligkeit des Sternhaufen beträgt etwa 8 mag. Ist also nichts für das bloße Auge. Das Bild hab ich mit dem 10 Zoll RC bei einer Brennweite von… Weiterlesen Messier 80
M56, auch NGC6779 genannt, ist ein Kugelsternhaufen im Sternbild Leier (https://sternenkarten.com/sternbild-leier-deepsky/ ) . Er ist mit einer visuellen Helligkeit von 8,3mag ein schönes Fernglasobjekt. Die hellsten Einzelsterne erreichen aber gerade einmal 13 Magnituden. Außer einigen variablen Sternen vom Lyra-Typ gibt es mit dem Teleskop nicht sehr viel zu entdecken in dem Sternhaufen. Messier 56 ist… Weiterlesen Der Kugelsternhaufen M 56
Zuerst einmal die Übersicht, welcher Bildausschnitt nun dran ist: Mit diesem Bildausschnitt haben wir das Sternbild Schütze gen Westen verlassen und sind im Sternbild Schlangenträger gelandet. In der Geschichte zum Sternbild Schlangenträger erzähle ich vom berühmten Wunderheiler Äskulap, von dem großen Jäger Orion und von einem gefährlichen Skorpion. Also, auf ins Sternbild Schlangenträger! Ich habe… Weiterlesen Messier 9 und ein paar Dunkelwolken
Erinnert ihr euch an die kurzen Sommernächte? Ja, genau! Da wollte ich doch Pluto jagen. Hier ist nun das Bild zu dieser vergeblichen Jagd: Interessant ist sie doch, diese Gegend im Sternbild Schütze. Dort gibt es nämlich eine Menge Sternhaufen, von denen ich einige markiert habe: M22 Das ist ein Kugelsternhaufen mit einer scheinbaren Größe… Weiterlesen Mehr aus der kurzen Sommernacht
Aus meinem Archiv: Gestern (5.5.2014) war ich wieder auf Planetenjagd. Beteiligt waren mein RC mit 2000mm Brennweite auf der AZ-EQ6GT und die EOS 600D. Das Teleskop hatte hatte ich nur sehr nachlässig eingestellt, quick and dirty sozusagen, aber noch ausreichend für Jupiter und Mond mit 10m Brennweite. Mein Standort war der gewohnte Platz bei meinem… Weiterlesen Der Herkuleshaufen M13